Steile Steigungen zur Erreichung des Rifugio Graziani auf 1600 Metern Höhe. Eine lange, anspruchsvolle Tour, geeignet für Ausdauerkletterer.
Die asphaltierte Straße, die die Hänge des Monte Baldo hinaufführt und zum Rifugio Graziani führt, bietet Rennradfahrern die Möglichkeit, bedeutende Höhenlagen zu erreichen. Die Tour besteht, wie hier dargestellt, zunächst aus einer flachen Strecke, die die blauen Wasser des Gardasees umschifft. Dann, wenn du die Kilometer bereits in den Beinen spürst, beginnt die lange Auffahrt zum Monte Baldo mit Steigungen über 10 % in einigen Abschnitten. Die Anstrengung lohnt sich durch eine ebenso lange Abfahrt.
Die Länge der Tour und der hohe Steigungsgrad machen dies zweifellos zu einem anspruchsvollen Vorhaben. Die Strecke ist mit vielen Aussichtspunkten gespickt und bietet einen herrlichen Blick sowohl auf den Gardasee als auch auf das Etschtal.
Einige Kilometer vor dem Rifugio Graziani erwartet dich ein einzigartiges Panorama des Sees vom berühmten Bergsattel Bocca di Navene.
Von Riva del Garda aus nimm den Radweg nach Torbole sul Garda, anschließend folge der Straße „Gardesana Orientale (Östliche Gardesana)“, die den Gardasee 10 km lang säumt und teilweise durch Tunnel führt.
Beim Übergang von Trentino in die Region Venetien erreichst du Malcesine. Fahre stets am See entlang weiter und passiere die typischen Dörfer aus Verona: Brenzone, Castelletto, Torri del Benaco und Garda. Am Kreisverkehr fahre links bergauf in Richtung Costermano, wo die Voralpen beginnen.
Fahre weiter an Caprino Veronese vorbei und biege links ab, um eine fast 30 km lange Steigung zu bewältigen, die durch Ferrara Monte Baldo führt und mit einer scheinbar ebenen Strecke zum RifugioGraziani Berggasthof (1610 m) endet.
Ab hier beginnt die ebenfalls lange Abfahrt, die durch S. Valentino und Brentonico nach Mori führt. Nimm den Radweg in Richtung Nago, durchquere das Naturschutzgebiet des Loppio-Sees und den S. Giovanni Pass. Am Kreisverkehr am Ortsende von Nago fahre links, bergab in Richtung Torbole sul Garda und kehre nach Riva del Garda zurück.
Wir erinnern daran, dass Scheinwerfer und Rücklichter sowie reflektierende Träger in Tunneln Pflicht sind, obwohl die meisten davon beleuchtet sind.
Die Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch verschiedene Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Bezahlte Parkplätze: Panorama (Via delle Brae), Goethe (Via Strada Granda), ex Villa Cian (Via Sarca Vecchio), Busatte (Via delle Busatte) Bezahlte Parkplätze: Panorama, Via Strada Granda, Lungolago Conca d'Oro.
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein, z. B. für schlechtes Wetter oder einen Energieschub. Die unerwarteten Dinge gehören ebenfalls zum Spaß!
Vergleiche kein Rennrad mit einem Mountainbike. Sie sind sehr unterschiedlich, besonders technisch, und eine Steigung mit einem Rennrad zu bewältigen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Berücksichtige daher genau, welche Art von Strecke du fahren möchtest und welche Orte du durchqueren wirst. Vergiss die aktuelle Jahreszeit nicht. Hat es geregnet? Achtung: die Fahrbahnmarkierungen können sehr rutschig sein.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du gehst und wie lange du erwartest unterwegs zu sein.
Notrufnummer 112.